Was ist los - 2025
Frühlingsbasar
Der diesjährige Frühlingsbasar an der KGS war ein großer Erfolg. Bei strahlendem Frühlingswetter und warmen Temperaturen waren Schulhof und Schulgarten die beliebtesten Orte für die sehr zahlreichen Besucherinnen und Besucher. Die Fahrzeuge und die Riesen-Seifenblasen erfreuten sich besonderer Beliebtheit. Auf dem Fußballfeld wurde "Klein gegen Groß" mit ehemaligen KGS'lern gespielt. Die erwachsenen Gäste nutzen die Gelegenheit für einen ausgiebigen Klönschnack bei leckerem Kuchen und frischem Kaffee.
In den Klassenräumen und Fluren im Erdgeschoss gab es viele unterschiedliche Verkaufsstände, die teilweise dicht umlagert waren. Am Ende des Tages meldeten viele Klassen "Ausverkauf". Wer genug vom Einkaufstrubel hatte, konnte sich in der Schülerbücherei vorlesen lassen oder an einem der Mitmachstände österliche Basteleien anfertigen.
Im Musikraum nutzen die Kinder der Instrumental-Kurse die Chance für einen ersten großen Auftritt. Für ihre Darbietungen mit den Geigen, Keyboards, Flöten, Gitarren oder Harfen ernteten sie viel verdienten Applaus.
Das ganze Team der Klaus-Groth-Schule freut sich auf den nächsten Frühlingsbasar 2027!
St. Patrick‘s Day
Am 17. März feierte die Schildkrötenklasse ihren ganz persönlichen St. Patrick‘s Day. Der Legende nach brachte der Schutzheilige von Irland den christlichen Glauben auf die grüne Insel. Zur Feier des Tages zogen sich alle Kinder der Klasse grün an, beschrifteten grüne Kleeblätter und grüne Gummifrösche zum Naschen gab es auch.
Unser Assistent - Teacher Mrs. Tlilayatzi-Dziarkowski erzählte den Schülerinnen und Schülern die spannenden Lebensgeschichte des Nationalheiligen in englischer Sprache. Happy St. Patrick‘s Day!
Frühjahrsputz
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3b waren im März in der näheren Umgebung der Schule unterwegs, um für Sauberkeit zu sorgen. Viele Müllsäcke füllten sich in kürzester Zeit. Auch achtlos weggeworfene Zigarettenstummel wurden gezählt - es waren mehr als 1000! Die Jungen und Mädchen hoffen, dass sie bei der nächsten Aktion nicht mehr so viel Erfolg haben werden.
Weihnachtspäckchen für die Ukraine

Der Verein Kaktus e.V. rief zur Weihnachtszeit 2024 zu einer Spendenaktion der besonderen Art auf. Kriegswaisenkindern aus der Ukraine sollte mit kleinen Weihnachtspäckchen im Schuhkarton eine kleine Freude gemacht werden. Die Schulkinder unserer Marienkäferklasse zögerten nicht lange und trennten sich von Spielsachen, spendeten Schulmaterial und Süßigkeiten. Liebevoll verpackt gingen die Päckchen rechtzeitig zum Fest auf die Reise.
Nun war Frau Anna Kuvshynova, die für den Transport in die Ukraine gesorgt hatte, in der KGS zu Gast und überbrachte herzliche Grüße der Kinder, die sich über ein Weihnachtsgeschenk aus Bad Oldesloe freuen konnten.
Der tote Winkel
Am 4. März war die Verkehrswacht zu Gast in der KGS. Auf dem Schulhof wurde eine große Zugmaschine abgestellt und alle Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen durften nacheinander auf den Fahrersitz klettern. Die Klassenkameraden verschwanden plötzlich in den toten Winkeln. Diese Erfahrung war für alle sehr eindrucksvoll.
Fasching 2025
Auch in diesem Jahr tobten in der KGS am Rosenmontag wieder der Bär und Co.! Piraten, Prinzessinnen, Harry Potter, Bienen, Feuerwehrleute, Clowns und viele mehr bevölkerten die Klassenräume und Flure. Jeweils zwei Klassenstufen gleichzeitig wurden in einer großen Polonaise in die Turnhalle begleitet. Dort gab es Disco, Tanzspiele, Limbo und noch viel mehr. Der Höhepunkt war jeweils eine Modenschau der Klassenlehrkräfte. Wer mit seinem Kostüm den meisten Applaus bekam, konnte für seine Klasse einen Hausaufgabengutschein gewinnen. Am Ende musste der Videobeweis entscheiden und es gab nur strahlende Gewinner!
Juniorwahl

Deutschland wählt - wir wählen auch. Im Rahmen der politischen Bildung konnte an der KGS Demokratie erlebt werden. Viele Klassen setzten sich mit Hilfe kindgerechter Literatur mit politischen Prozessen auseinander und fanden heraus, wie der Bundestag arbeitet.
Die vierten Klassen waren dann zu den Wahlen aufgerufen. Es gab eine echte Wahlurne, Wahlkabinen, Wahlhelfer und natürlich Themen, die den Kindern wichtig waren.
Die Juniorwahlen gibt es bereits seit 25 Jahren und ist ein wichtiger Schlüssel für die nachwachsenden Generationen überzeugter Demokratinnen und Demokraten.
Living Monuments
Im Februar war die Klasse 4c zu Gast in der Galerie im Marstall Ahrensburg. Nach einer Einführungsphase in das Werk der rumänischen Künstlerin Aurelia Mihai stellten die Jungen und Mädchen Masken zum Thema „Zeit“ her. Gruppenweise überlegten sich die Kinder anschließend dazu passende Performences und wurden so selbst zu Künstlerinnen und Künstlern.
Neujahrskonzert
Zu Beginn des Jahres besuchten einige Klassen die Elbphilharmonie in Hamburg. Im großen Saal spielte die Musiker unterstützt von den Stars der Sesamstraße. Die kleinen Besucher und mitgereiste Maskottchen waren begeistert und bei „Manamana“ konnten alle mitsingen!