Was ist los - 2025
Lauftag
Bei besten Wetterbedingungen fand am 2. Oktober unser Lauftag statt. Unterstützt von der Aktion „Laufwunder“ der AOK starteten die Schülerinnen und Schüler nach Jahrgängen gestaffelt im Travestadion. Dort drehten sie angefeuert von vielen Zuschauern ihre Runden. Je nach ihrer persönlichen Fitness liefen die Kinder entweder 15, 30 oder 60 Minuten. Alle wurden mit einer entsprechenden Urkunde ausgezeichnet und erhielten zusätzlich ein passendes Stoffarmband.
Der Tag hat wieder allen großen Spaß gemacht und vielleicht den einen oder die andere nachhaltig für das Laufen begeistert.
Kletterwoche
Wie in jedem Jahr im September nahmen unsere 3. Klassen an der Kletteraktion der Stadtjugendpflege im Kinderrechtepark teil. Mutig und unerschrocken kletterten fast 100 KGS-Kinder hoch in den Bäumen, gesichert von erfahrenen Helferinnen und Helfern am Boden. Von dort aus wurden sie auch angefeuert und bestaunt von ihren vier Klassenlehrerinnen und der Schulsozialarbeiterin Frau Korn.
Tag der Zahngesundheit
Zum diesjährigen Tag der Zahngesundheit wartete eine ganz besonderere Aktion auf die Kinder der KGS. Zuerst ging es in die „Zahndisco“. Dort gab es einen Zauberspiegel, der genau verriet, an welcher Stelle die Zähne noch nicht gründlich genug geputzt waren. Mit einer ganz neuen Zahnbürste und einem Zahnputzbecher ausgestattet ging es dann los zum gründlichen Zähneputzen. Immer begleitet von den freundlichen Helferinnen der Schulzahnärztin. Unterwegs lernten die Kinder dann noch, wieviel Zucker in ganz normalen Lebensmitteln des täglichen Bedarfs steckt.
Wieder zurück in der „Zahndisco“ konnten dann alle Schülerinnen und Schüler im Zauberspiegel ihre leuchtend sauberen Zähne bewundern.
Zum Abschluss gab es für alle eine tolle Zaubershow in der Turnhalle. Da wurde mit Elefantenzahnseide gezaubert, Tische zum Fliegen gebracht und Bowlingkugeln erschienen aus ganz normalen Zeichenblöcken. Den Zauberstab in Form einer riesigen Zahnbürste durften auch einige mutige Kinder aus dem Publikum schwingen.
Heute waren sich alle einig: Zahngesundheit macht Spaß!
Stadtradeln 2025

Beim diesjährigen Stadtradeln war die Klaus-Groth-Schule sehr erfolgreich. Mit insgesamt 2726 Fahrten erhielten wir die Silberurkunde als aktivstes Team. Aktiv beteiligt waren ganze 218 Teammitglieder, was uns ebenfalls eine silberne Auszeichnung einbrachte.
Damit war die KGS das radelaktivste Team beim Stadtradeln 2025 in Bad Oldesloe und erhielt als Anerkennung dafür eine Urkunde in Gold!
Alle zusammen haben wir 22043 Kilometer mit dem Rad zurückgelegt und dabei 3615 Kilogramm Kohlendioxid vermieden. Eine starke Leistung!
Lernen durch Engagement
Im Juli wurde die KGS offiziell als "LdE-Schule" ausgezeichnet. Frau Christophersen und Frau Engelbart reisten nach Kiel zum IQSH und nahmen dort ihre Zertifikate entgegen. Während der einjährigen Projektzeit entstand mit einer 2. Klasse ein Bilderbuch, welches den zukünftigen Grundschulkindern die typischen Ängsten vor dem neuen Lebensabschnitt nehmen soll. Die gesamte Projektbeschreibung finden Sie hier.
Projektwoche GLÜCK
Vom 1. bis zum 4. Juli fand unsere Projektwoche zum Thema "Glück" statt. Alle Klassen der KGS sind auf die Suche nach dem Glück gegangen und fanden es überall, denn Glücklichsein ist ja bekanntlich eine Frage der Entscheidung. Es wurden zum Beispiel Glückssteine bemalt und in der Schulumgebung verteilt, Glückgläser mit glücklichen Erinnerungen gefüllt oder auch herausgefunden, wen Schokolade eigentlich glücklich macht. Ausflüge zum Strand und Picknick im Grünen machen glücklich und auch Besuche in benachbarten Altentagesstätten, um dort gemeinsame Zeit zu verbringen. Außerdem gab es ein Theaterprojekt mit einer modernen Version von "Hans im Glück".
Wir konnten erleben, dass sich das Glück wirklich verdoppelt, wenn man es teilt. Diese Schulwoche war geprägt von viel Achtsamkeit sich und anderen gegenüber, vom Glück verschenken und vom Glück finden in den kleinen Dingen des Alltags.
Bundesweiter EU-Projekttag
Das MBWFK bietet in jedem Jahr die Möglichkeit, im Rahmen des bundesweiten EU-Projekttages eine Politikerin oder einen Politiker an die Schulen einzuladen, um europäische Themen zu erörtern und den Schülerinnen und Schülern eine persönliche Begegnung mit politischen Entscheidungsträgern und -trägerinnen zu ermöglichen. Wir sind sehr froh, dass es uns in diesem Jahr gelungen ist, drei Landtagsabgeordnete aus Kiel für dieses Projekt zu gewinnen.
Den Auftakt machte in der Klasse 4c die Abgeordnete Frau Nelly Waldeck von den Grünen. Sie brachte den Kindern nicht nur das Thema "Europa" näher, sondern z.B. auch den Weg der Gesetzgebung. Auf Wunsch der Klasse ging es besonders ausführlich um das Thema Klimaschutz.
Spiel- und Sportfest
Bereits zum 12. Mal veranstaltete der VCBO das integrative Spiel- und Sportplatz auf dem Sportplatz der KGS. Bereits am frühen Morgen bauten viele Helferinnen und Helfer des Landessportbundes zusammen mit Mitgliedern des Vereins die großen Geräte auf. In diesem Jahr wurden sie vom Sportprofil der Ida-Ehre-Schule unterstützt. Auch das Spielmobil war vor Ort.
Endlich war es soweit und die 360 Schülerinnen und Schüler der KGS und des DaZ-Zentrums durften den Platz stürmen. Bei strahlendem Sonnenschein und bester Laune verteilten sich alle an den verschiedenen Attraktionen. Beim Kletterturm musste geduldig angestanden werden, dafür war die Aussicht von oben grandios. Im Schatten gab es die Möglichkeit zum Ausruhen bei Gesellschaftsspielen. Auch Schulhund Ludwig kam als Zuschauer vorbei.
Am Ende waren sich alle einig: Wir freuen uns auf eine Neuauflage im nächsten Jahr!

Radfahrprüfung
Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen bereiteten sich intensiv auf die Radfahrprüfung vor. Es wurden Verkehrsregeln gelernt, die Prüfungsstrecke abgefahren und es gab ein praktisches Training gemeinsam mit der zuständigen Präventionsbeamtin der Polizei auf dem Travering.
Kurz vor der Prüfung kamen die Seniorpartner der Stadt Bad Oldesloe in die KGS, um zusammen mit den Kindern die Fahrräder auf Verkehrssicherheit zu überprüfen. Kleinere Reparaturen wurden sofort erledigt.
Die Mühen haben sich gelohnt, alle Schülerinnen und Schüler des 4. Jahrgangs haben die Radfahrprüfung bestanden!
Bundesjugendspiele Turnen
Am 7. April fanden die Bundesjugendspiele im Turnen in unsere Sporthalle statt. Die Schülerinnen und Schüler hatten in den Sportstunden vor dem Wettbewerb eifrig trainiert und wollten nun zeigen, was sie können. Ob beim Strecksprung vom Kasten, beim Springseilspringen oder auch auf dem Rollbrett, an allen Stationen waren die Jungen und Mädchen mit Spaß und Ehrgeiz bei der Sache. Am Ende gab es für jedes Kind eine Teilnehmer-, Sieger- oder sogar die Ehrenurkunde.
Frühlingsbasar
Der diesjährige Frühlingsbasar an der KGS war ein großer Erfolg. Bei strahlendem Frühlingswetter und warmen Temperaturen waren Schulhof und Schulgarten die beliebtesten Orte für die sehr zahlreichen Besucherinnen und Besucher. Die Fahrzeuge und die Riesen-Seifenblasen erfreuten sich besonderer Beliebtheit. Auf dem Fußballfeld wurde "Klein gegen Groß" mit ehemaligen KGS'lern gespielt. Die erwachsenen Gäste nutzen die Gelegenheit für einen ausgiebigen Klönschnack bei leckerem Kuchen und frischem Kaffee.
In den Klassenräumen und Fluren im Erdgeschoss gab es viele unterschiedliche Verkaufsstände, die teilweise dicht umlagert waren. Am Ende des Tages meldeten viele Klassen "Ausverkauf". Wer genug vom Einkaufstrubel hatte, konnte sich in der Schülerbücherei vorlesen lassen oder an einem der Mitmachstände österliche Basteleien anfertigen.
Im Musikraum nutzen die Kinder der Instrumental-Kurse die Chance für einen ersten großen Auftritt. Für ihre Darbietungen mit den Geigen, Keyboards, Flöten, Gitarren oder Harfen ernteten sie viel verdienten Applaus.
Das ganze Team der Klaus-Groth-Schule freut sich auf den nächsten Frühlingsbasar 2027!
St. Patrick‘s Day
Am 17. März feierte die Schildkrötenklasse ihren ganz persönlichen St. Patrick‘s Day. Der Legende nach brachte der Schutzheilige von Irland den christlichen Glauben auf die grüne Insel. Zur Feier des Tages zogen sich alle Kinder der Klasse grün an, beschrifteten grüne Kleeblätter und grüne Gummifrösche zum Naschen gab es auch.
Unser Assistent - Teacher Mrs. Tlilayatzi-Dziarkowski erzählte den Schülerinnen und Schülern die spannenden Lebensgeschichte des Nationalheiligen in englischer Sprache. Happy St. Patrick‘s Day!
Frühjahrsputz
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3b waren im März in der näheren Umgebung der Schule unterwegs, um für Sauberkeit zu sorgen. Viele Müllsäcke füllten sich in kürzester Zeit. Auch achtlos weggeworfene Zigarettenstummel wurden gezählt - es waren mehr als 1000! Die Jungen und Mädchen hoffen, dass sie bei der nächsten Aktion nicht mehr so viel Erfolg haben werden.
Inzwischen ist eine große Stellwand zum Thema „Umweltschutz“ in der Pausenhalle entstanden. Hier informieren die Mädchen und Jungen der Marienkäferklasse ihre Mitschülerinnen und Mitschüler und fordern mit kleinen Postit‘s zum Dialog auf.

Weihnachtspäckchen für die Ukraine

Der Verein Kaktus e.V. rief zur Weihnachtszeit 2024 zu einer Spendenaktion der besonderen Art auf. Kriegswaisenkindern aus der Ukraine sollte mit kleinen Weihnachtspäckchen im Schuhkarton eine kleine Freude gemacht werden. Die Schulkinder unserer Marienkäferklasse zögerten nicht lange und trennten sich von Spielsachen, spendeten Schulmaterial und Süßigkeiten. Liebevoll verpackt gingen die Päckchen rechtzeitig zum Fest auf die Reise.
Nun war Frau Anna Kuvshynova, die für den Transport in die Ukraine gesorgt hatte, in der KGS zu Gast und überbrachte herzliche Grüße der Kinder, die sich über ein Weihnachtsgeschenk aus Bad Oldesloe freuen konnten.
Der tote Winkel
Am 4. März war die Verkehrswacht zu Gast in der KGS. Auf dem Schulhof wurde eine große Zugmaschine abgestellt und alle Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen durften nacheinander auf den Fahrersitz klettern. Die Klassenkameraden verschwanden plötzlich in den toten Winkeln. Diese Erfahrung war für alle sehr eindrucksvoll.
Fasching 2025
Auch in diesem Jahr tobten in der KGS am Rosenmontag wieder der Bär und Co.! Piraten, Prinzessinnen, Harry Potter, Bienen, Feuerwehrleute, Clowns und viele mehr bevölkerten die Klassenräume und Flure. Jeweils zwei Klassenstufen gleichzeitig wurden in einer großen Polonaise in die Turnhalle begleitet. Dort gab es Disco, Tanzspiele, Limbo und noch viel mehr. Der Höhepunkt war jeweils eine Modenschau der Klassenlehrkräfte. Wer mit seinem Kostüm den meisten Applaus bekam, konnte für seine Klasse einen Hausaufgabengutschein gewinnen. Am Ende musste der Videobeweis entscheiden und es gab nur strahlende Gewinner!
Juniorwahl

Deutschland wählt - wir wählen auch. Im Rahmen der politischen Bildung konnte an der KGS Demokratie erlebt werden. Viele Klassen setzten sich mit Hilfe kindgerechter Literatur mit politischen Prozessen auseinander und fanden heraus, wie der Bundestag arbeitet.
Die vierten Klassen waren dann zu den Wahlen aufgerufen. Es gab eine echte Wahlurne, Wahlkabinen, Wahlhelfer und natürlich Themen, die den Kindern wichtig waren.
Die Juniorwahlen gibt es bereits seit 25 Jahren und ist ein wichtiger Schlüssel für die nachwachsenden Generationen überzeugter Demokratinnen und Demokraten.
Living Monuments
Im Februar war die Klasse 4c zu Gast in der Galerie im Marstall Ahrensburg. Nach einer Einführungsphase in das Werk der rumänischen Künstlerin Aurelia Mihai stellten die Jungen und Mädchen Masken zum Thema „Zeit“ her. Gruppenweise überlegten sich die Kinder anschließend dazu passende Performences und wurden so selbst zu Künstlerinnen und Künstlern.
Neujahrskonzert
Zu Beginn des Jahres besuchten einige Klassen die Elbphilharmonie in Hamburg. Im großen Saal spielte die Musiker unterstützt von den Stars der Sesamstraße. Die kleinen Besucher und mitgereiste Maskottchen waren begeistert und bei „Manamana“ konnten alle mitsingen!